Von links Marc Bühner (THW-Ortsverband Wolfenbüttel), Martin Roßa (stellv. Vorsitzender Stiftungsrat Curt Mast Jägermeister Stiftung), Anke Lorenz (Stiftungsreferentin Curt Mast Jägermeister Stiftung), Manja Puschnerus (Geschäftsführende Vorständin Curt Mast Jägermeister Stiftung), Walter Sandvoss (Vorsitzender Stiftungsrat Curt Mast Jägermeister Stiftung) und Prof. Dr. Christoph Helm (Mitglied des Stiftungsrats Curt Mast Jägermeister Stiftung) Foto: Curt Mast Jägermeister Stiftung.
Wolfenbüttel. Die Vereinigung der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerks in Wolfenbüttel e. V. möchte durch die Anschaffung eines Trinkwasserspenders die rund 100 ehrenamtlichen Helfer des THW im Ortsverband Wolfenbüttel während ihrer Dienst und Fortbildungszeiten kostenfrei und unbegrenzt mit Trinkwasser versorgen.
Die Aufgaben des Vereins sind unter anderem die Beschaffung von Ausstattung, sowie die Finanzierung von Vorhaben im Sinne des Katastrophen- und Zivilschutzes und die Unterstützung der Jugendarbeit im THW-Ortsverband Wolfenbüttel.
Die steigenden Kosten für Getränke, die wachsende Zahl der Ehrenamtlichen und die damit verbundenen Herausforderungen bei der Lagerung und Beschaffung von Getränken haben die Vereinsmitglieder veranlasst nach ressourcenschonenden und nachhaltigeren Lösungen zu suchen. Durch die Installation von Trinkwasserspendern wird allen Ehrenamtlichen zu jeder Zeit unbegrenzter Zugang zu Trinkwasser ermöglicht, wo ansonsten Verwaltungspersonal zur Getränkeausgabe eingesetzt werden musste. Neben stillem Wasser bieten die Spender auch gekühltes Sprudelwasser oder heißes Wasser für Tee. Im Vergleich zu Leitungswasser überzeugen die Trinkwasserspender durch integrierte Einheiten zur Keimabtötung und Entkalkung mit erhöhter Wasserqualität.
Um nicht auf Einwegbecher zurückgreifen zu müssen, sollen alle Ehrenamtlichen eine Trinkflasche erhalten, die vom Wolfenbütteler Förderverein des Technischen Hilfswerks finanziert wird. Die Curt Mast Jägermeister Stiftung hilft gerne bei der Realisierung dieser nachhaltigen Initiative und fördert die Anschaffung eines Wasserspenders. Der Projektumsetzung ist zeitnah geplant.
Die weiteren vielfältigen Förderaktivitäten im Stadt- und Landkreis Wolfenbüttel für 2025 wurden jetzt vorgestellt:
Kultur
- Kunstverein Wolfenbüttel e.V. – Eindruck-Ausdruck-Experimente III
- Landesmusikakademie und Kunstverein Wolfenbüttel e.V. – Ausstellung & Workshop Arthur Kraftschik
- AHA Erlebnismuseum e.V. – Mobile Stapelstühle mit Transportwagen
- Arbeitskreis Musik in der Jugend e. V. – EUROTREFF 2025 – Festival für junge Chöre
- Ackerfezt e.V. – Nachhaltigkeitsprojekt Mehrweg- statt Einweg-Becher
- Verein zur Förderung des Schultheaters BS e.V. – Festival Schultheater der Länder 2025
- Arbeitskreis Landeshut – Landeshuter Heimattag 2025
- Aktionsgemeinschaft Altstadt Wolfenbüttel – Jubiläums-Publikation – 50 Jahre
- Nds. Akademie der Wissenschaften zu Göttingen – Druck des Bandes „Die Inschriften des Landkreises Wolfenbüttel und der Stadt Salzgitter“
Religion
- Kirchengemeinde St. Andreas Cramme – Digitalisierung der Arbeit im Kirchenvorstand
- Kath. Pfarrei St. Petrus – Überarbeitung der Gedenkstätte auf dem Friedhof: Inschriften und Gräberfeld
Soziales
- Evangelische Familienbildungsstätte Wolfenbüttel – FamilienHalt – Zeit für Kinder
- Theodor Heuss Gymnasium – Lizenz für Schul-Plattform/App „Buzzard“
- Gymnasium Große Schule – Lizenz für Schul-Plattform/App „Buzzard“
- Salawo/ AWO Kreisverband SZ/WF – Feuerkorb mit Schwenkgrill für Gemeinschaftsgarten
- Grundschule Remlingen – Unterstützung der Schulbücherei und Leseförderprogramm „Tutoring for all“
- Grundschule Kissenbrück – Reflex-Integrationstraining
- Kinderfeuerwehr Halchter – Feuerwehrhelme, Atemschutzgeräteattrappe
- Jugendfeuerwehr Klein Elbe – Falt-Pavillone
- Förderverein FF Sickte – Feldbetten und Campingregale
- TSV Gielde – Defibrillator
- Helfervereinigung THW-Wolfenbüttel e.V. – Trinkwasserspender für Helferschaft
- FF Schöppenstedt – Softshell-Jacken als Tagesdienstkleidung
- DRK-inkluzivo Wolfenbüttel gGmbH – Erneuerung Therapiegarten
- DRK-inkluzivo Wolfenbüttel gGmbH – Eröffnung eines inklusiven Cafés – Innenausstattung
- Tafel Wolfenbüttel/ DRK-Kreisverband Wolfenbüttel e.V. – Dienstkleidung für ehrenamtliche Helfer
- Weihnachts-Wunschbaum-Aktion
Sport
- „Löwenschule“ mit Basketball Löwen Braunschweig – Basketball-AG´s an Grund- und weiterführenden Schulen in Stadt und Landkreis Wolfenbüttel
- SV Innerstetal e.V. (Tennissparte) – Basketballkorb, Erhöhung Tenniswand, Spielfeld-Trennzaun
- Schießclub Salzdahlum – Schutzbekleidung/Schützenröcke
- TSV Sickte – Förderung zum Jubiläum „125 Jahre“
- MTV Wolfenbüttel Jazz/Modern/Contemporary – Förderung Turnierwochenende 2025
- Peter-Räuber-Schule – Projekt „Starke Muskeln, wacher Geist“
- Schützenverein Ampleben – Anschaffung Luftgewehr für Wettkämpfe
- Schützenverein Winnigstedt – Anschaffung Luftgewehr für Wettkämpfe
Umwelt/Tierschutz
- Förderkooperation „Loki Schmidt trifft Curt Mast – Stiftungen für den Naturschutz im Landkreis Wolfenbüttel“:
- NABU Kreisgruppe Wolfenbüttel e. V. – NAJU-Gruppe – „Kinder entdecken die Natur“
- BUND Kreisgruppe Wolfenbüttel – „Team Wildnis“
- BUND Kreisgruppe Wolfenbüttel – „Wildes Klassenzimmer“
- Heimat- und Verkehrsverein Asse e. V. – Wildbienen- und Insektenbiotop in der Asse
- NABU Landesverband Niedersachsen e. V. – Wechselkröten-Schutzprojekt
- NABU Kreisgruppe Wolfenbüttel e. V. – Streuobstwiese Kirschenberg
- Landkreis Wolfenbüttel/ Untere Naturschutzbehörde – Querungshilfe für Amphibien am Asseweg in Wittmar
- Gemeinde Schladen-Werla – Bau von Nistkästen
- Jägerschaft Wolfenbüttel – Umwandlung von Ackerflächen in Blühflächen
- Elm mobil e.V. – Unterstand für Verleihstation in Schandelah
Einsendung von neuen Projektanträgen
Wie auch in den Vorjahren freut sich die Curt Mast Jägermeister Stiftung schon jetzt über neue Projektideen für 2026 bzw. Hinweise auf aktuelle Brennpunkte und bittet darum, entsprechende Förderanträge spätestens bis zum 1. Oktober einzusenden. Antragsformulare können über die Internetseite www.curt-mast.de abgerufen werden. Über sämtliche Anträge wird im Rahmen einer Stiftungssitzung Ende des Jahres entschieden. Förderanträge im Bereich Natur- und Umweltschutz werden im Rahmen unserer Förderkooperation mit der Loki Schmidt Stiftung abgewickelt und können ganzjährig eingereicht werden.
Für weitere Informationen zur Förderung und Antragstellung steht Dr. Maike Hinze unter der E-Mailadresse projektfoerderung@loki- schmidt-stiftung.de oder telefonisch unter 0176 97871693 zur Verfügung.
„Wir sind stolz auf das ungebrochen hohe gemeinnützige Engagement der Menschen in Stadt und Landkreis Wolfenbüttel und wollen mit unseren Projektförderungen unsere Anerkennung und Wertschätzung ihrer Arbeit gegenüber zum Ausdruck bringen“, sagt Manja Puschnerus, Vorständin der Curt Mast Jägermeister Stiftung, und sieht dabei vor allem die ehrenamtliche Arbeit als wichtige Säule der Gesellschaft. „Die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen trägt maßgeblich zur Lösung gesellschaftlicher Probleme bei, entlastet dabei zugleich öffentliche Institutionen und fördert den Zusammenhalt. All diesen Menschen gebührt daher unser besonderer Respekt.
Quelle: Wolfenbütteler SCHAUFENSTER| www.schaufenster-wf.de | Sonntag, 26. Januar 2025, Seite 6 | Foto: Curt Mast Jägermeister Stiftung