Die Gleichstellungsbeauftragte Simone Reese hat sich zum Ziel genommen, in Wolfenbüttel eine Gedenkstätte für die im Braunschweiger Land bedeutende Pädagogin Henriette Schrader-Breymann zu errichten. Dafür lehnte sie sich an die Initative „frauenORT“ an, die das Leben und Wirken historischer Frauenpersönlichkeiten bekannt macht. Wer nun das Schloss in Wolfenbüttel besucht, kann eine Info-Tafel der bedeutsamen [...]
Deutsche Kriegsgräberfürsorge – Anfertigung einer Geschichts-/ und Erinnerungstafel
2016-09-05T16:30:01+02:00Die Leibniz-Realschule in Wolfenbüttel kann sich durch die Unterstützung der Curt Mast Jägermeister Stiftung über eine neue Geschichts- und Erinnerungstafel zum Gedenken der Opfer des 2. Weltkrieges freuen. Damit soll gewährleistet sein, dass die Vergangenheit nicht vergessen wird und vor allem die jungen Leute zu mehr Frieden in der Welt aufgerufen werden. [...]
Hauptkirche BMV zu Wolfenbüttel – Sanierung der Welfengruft
2016-09-05T16:29:19+02:00Nach über 3 Jahrzehnten erfüllte sich mit der Sanierung der Sarkophage in der Welfengruft der Wolfenbütteler Hauptkirche, die mit Unterstützung unserer Stiftung und Fördermitteln der EU umgesetzt werden konnte, ein Herzenswunsch unserer Stiftungsgründerin Annemarie Findel-Mast: Seit Juli 2015 ist die Gruft wieder dauerhaft zu den Öffnungszeiten der Hauptkirche begehbar. Wir danken allen Beteiligten für [...]
Restaurierung des barocken Taufständers – St. Petri Kirche, Sickte
2016-04-06T13:38:04+02:00Weitere Informationen folgen
Musiksommer Braunschweiger Land e. V.: jung/klasse/Klassik – Der Musiksommer im Braunschweiger Land
2016-05-31T14:45:00+02:00„Musik liegt in der Luft“, wenn im August der diesjährige Musiksommer im Braunschweiger Land startet, der u. a. auch Station im Landkreis Wolfenbüttel macht. Eines der wichtigsten Anliegen des Veranstalters ist bei dieser Reihe die Vermittlung von Musik an Kinder und Jugendliche – wir finden dies toll und stimmen daher gern unterstützend ein. [...]
Gemeinde Schladen-Werla: Wanderausstellung „Juden Hornburg“
2016-04-06T11:46:09+02:00Das diesjährige 250. Jubiläum der Einweihung der Hornburger Synagoge wurde zum Anlass genommen, die Geschichte der jüdischen Gemeinde und ihrer Einrichtungen in Hornburg wissenschaftlich aufzuarbeiten. Die Ergebnisse werden in einer Wanderausstellung präsentiert, die auch unsere Stiftung gern fördert.
MGV von 1885 gemischter Chor Halchter: Neue Chormappen
2018-05-24T10:20:18+02:00Die Zeit hat ihre Spuren an den zum Teil über 30 Jahre alten Chormappen des gemischten Chors Halchter hinterlassen. Wir spendieren daher sehr gern 40 neue Chormappen und gratulieren herzlich zum diesjährigen 130jährigen Jubiläum des Chores.
MOCT e. V.: Tagesausflug Germanistik-Studierende nach Wolfenbüttel
2016-04-06T11:44:50+02:00Seit vielen Jahren organisiert der Verein MOCT e. V. Studienfahrten von Germanistik-Studenten/innen der Linguistischen Universität Minsk nach Braunschweig. Einen der Höhepunkte ihrer Reise bildet für die jungen Menschen der Tagesausflug nach Wolfenbüttel mit seinen großartigen kulturellen Angeboten, an die sich die Studenten/innen auch nach ihrer Rückkehr nach Minsk noch gern erinnern. [...]
Herzog August Bibliothek: Gemälderestaurierung „Herzog August d. J. auf dem Totenbett“
2016-04-06T11:42:05+02:00Von Anbeginn liegt uns die Herzog August Bibliothek besonders am Herzen. Daher unterstützen wir sie erneut sehr gern und übernehmen die Kosten für die Restaurierung und Rahmung des Gemäldes „Herzog August d. J. auf dem Totenbett“, auch vor dem Hintergrund des sich in diesem Jahr zum 350. Mal jährenden Todestags des Herzogs. [...]